Sonntag ist Bolztag - ist das Wetter fein, sollten Groß und Klein um 12:00 Uhr auf dem Rasen sein.
Gültig für alle Mitglieder, Spieler und Eltern der Spieler
1.
Spiele fair
Ein Sieg ist wertlos, wenn er nicht ehrlich und fair zustande gekommen ist.
Betrügen ist einfach, aber unbefriedigend. Fair zu spielen, bedingt Mut und
Charakterstärke, macht aber Spaß.
2.
Spiele, um zu gewinnen, und akzeptiere eine Niederlage mit Würde
Der Sieg ist das Ziel eines jeden Spiels. Verliere niemals absichtlich, da das einem
Betrug gegenüber dem Gegner, den Zuschauern und dir selbst gleichkommt. Gib
niemals auf, mag der Gegner auch stärker sein. Lass niemals nach, mag der
Gegner auch schwächer sein. Kämpfe bis zum Schluss, denn alles andere ist eine
Beleidigung für den Gegner. Mach weder dem Schiedsrichter noch jemand
anderem Vorwürfe.
3.
Halte dich an die Spielregeln
Jedes Spiel braucht Regeln, soll ein Chaos vermieden werden. Die Fussballregeln
sind einfach und leicht zu lernen. Lerne sie, und du wirst das Spiel besser
verstehen und so zu einem besseren Spieler. Halte die Regeln aber nicht nur ein,
sondern folge auch ihrem Credo. Dann wird das Spiel nicht nur dir und deinen
Mitspielern, sondern auch den Zuschauern mehr Freude bereiten.
4.
Respektiere Gegner, Mitspieler, Schiedsrichter und Zuschauer
Fairplay heisst Respekt, der untrennbar mit dem Fussball verbunden ist. Ohne
Gegner gibt es kein Spiel. Wie alle anderen auch hat er das Recht, respektiert
zu werden. Mitspieler sind Kollegen. Bilde ein Team, in dem alle gleichberechtigt
sind. Die Schiedsrichter sorgen für Disziplin und Fairness. Akzeptiere ihre
Entscheidung und unterstütze sie, damit alle mehr Spaß am Spiel haben. Die
Zuschauer sorgen für Stimmung. Sie wollen ein faires Spiel, müssen sich selbst
aber ebenso fair und respektvoll verhalten.
5.
Lehne Korruption, Drogen, Rassismus, Gewalt und andere Gefahren
für unseren Sport ab.
Die enorme Popularität des Fussballs bietet Angriffsflächen. Nimm dich in Acht
vor Personen, die dich zum Betrug oder Drogenkonsum verführen wollen.
Drogen haben im Fussball, in jedem anderen Sport und in unserer Gesellschaft
keinen Platz. Sag Nein zu Drogen. Hilf dabei, Rassismus und Heuchelei aus dem
Fussball zu verbannen. Behandle alle Spieler und alle anderen gleich, ungeachtet
ihrer Religion, ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer nationalen
Herkunft. Zeige, dass der Fussball keine Gewalt will, auch nicht von den eigenen
Fans. Fussball ist Sport, und Sport ist friedlich.